Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand: Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

seranthilovusa
Springenstraße 19
89551 Königsbronn, Deutschland
Telefon: +4916099459993
E-Mail: info@seranthilovusa.com

Als Anbieter einer Finanzanalyse-Plattform nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen auf der Website seranthilovusa.com.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei beachten wir insbesondere:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
  • Datenminimierung - nur so viele Daten wie nötig für den jeweiligen Zweck
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung - Löschung sobald der Zweck wegfällt
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen. Dabei können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen, die wir Ihnen in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutern.

Erhobene Datenarten und Verarbeitungszwecke

Je nach Art der Nutzung unserer Services erheben wir unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten:

Kontakt- und Stammdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services und die Kommunikation mit Ihnen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten, verwendete Funktionen zur Verbesserung unserer Services.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Vertragsdaten

Informationen zu gebuchten Services, Zahlungsdaten, Rechnungsinformationen für die Vertragsabwicklung.

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen über politische Meinungen erheben wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns solche Daten freiwillig mitteilen, geschieht dies ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzanalyse-Services
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services, für Sicherheitszwecke und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Interessen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. IT-Support, Hosting-Provider), die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, etwa gegenüber Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden
  • Vertragspartner: Soweit erforderlich für die Erbringung unserer Finanzanalyse-Services
  • Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich in eine Weitergabe eingewilligt haben

Wichtig: Alle Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Bestehen geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Grundsätzlich bis zur vollständigen Abwicklung des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: In der Regel 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass auch alle Backup-Systeme berücksichtigt werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@seranthilovusa.com oder schreiben Sie uns einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Systemsicherheit: Aktuelle Firewalls, Virenschutz und regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
  • Incident Management: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei schwerwiegenden Datenschutzverletzungen informieren wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und eine personalisierte Nutzererfahrung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie über den entsprechenden Link im Footer unserer Website aufrufen können.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für unser Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@seranthilovusa.com
Telefon: +4916099459993
Post: seranthilovusa, Springenstraße 19, 89551 Königsbronn
Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.